🎧 AUDIOGUIDE EN ALLEMAND 🎧
Mairie de Loupian
le Mercredi 02 Juillet 2025 à 19h00
C'est sous un soleil de plomb que les élèves germanistes et leur professeure d'allemand Mme Tepe-Fontenay ont pu accomplir la dernière étape de leur projet PATRIMOINE ET TOURISME le lundi 23 Juin.
En effet, c'est en présence le Monsieur le Maire Alain Vidal et de ses adjoints Mme Ghislaine Saborit et M. Bernard Vidal que les élèves germanistes du Collège Olympe de Gouges ont apposé les QR-Codes qui donnent accès aux audioguides en allemand des plaques informatives de la Ville de Loupian.
Ce projet, élaboré et accompli avec les correspondants allemands de l'établissement partenaire de Heiligenhaus lors de leur venue à Loupian, permet aux touristes allemands d'écouter les explications directement en langue allemande, traduites et enregistrées par les binômes franco-allemands.
Depuis 12 ans maintenant, l'échange scolaire, soutenu financièrement par les mairies de Loupian, de Villeveyrac et de Balaruc-Le-Vieux et par l'Office Franco-allemand de la jeunesse, permet aux élèves de voyager en Allemagne et de faire découvrir notre belle région aux jeunes allemands. Quoi de plus logique que de leur permettre de faire la visite guidée de Loupian en allemand !
C'est donc chose faite et une belle invitation aux touristes de venir visiter le beau patrimoine de Loupian !
Unter brennender Sonne konnten die Schüler*innen der Deutschklasse und ihre Deutschlehrerin Frau Tepe-Fontenay am Montag, dem 23. Juni, die letzte Etappe ihres Projekts "KULTURERBE UND TOURISMUS" abschließen.
In Anwesenheit des Bürgermeisters Herrn Alain Vidal sowie seiner Stellvertreter Frau Ghislaine Saborit und Herrn Bernard Vidal haben die Deutschschüler des Collèges Olympe de Gouges die QR-Codes angebracht, die zu den deutschsprachigen Audioguides auf den Informationstafeln der Stadt Loupian führen.
Dieses Projekt, das gemeinsam mit den deutschen Austauschpartnern der Partnerschule in Heiligenhaus während ihres Aufenthalts in Loupian entwickelt und umgesetzt wurde, ermöglicht es deutschen Touristen, sich die Erklärungen direkt auf Deutsch anzuhören – übersetzt und aufgenommen von deutsch-französischen Schüler-Tandems.
Seit nunmehr 12 Jahren ermöglicht der Schüleraustausch, der finanziell von den Gemeinden Loupian, Villeveyrac und Balaruc-le-Vieux sowie vom Deutsch-Französischen Jugendwerk unterstützt wird, den Schüler*innen, Deutschland zu entdecken und im Gegenzug den deutschen Jugendlichen unsere schöne Region näherzubringen.
Was liegt also näher, als ihnen auch eine Stadtführung durch Loupian auf Deutsch zu ermöglichen? Dies ist nun Realität – und eine schöne Einladung an alle Touristen, das reiche Kulturerbe von Loupian zu entdecken.
En effet, c'est en présence le Monsieur le Maire Alain Vidal et de ses adjoints Mme Ghislaine Saborit et M. Bernard Vidal que les élèves germanistes du Collège Olympe de Gouges ont apposé les QR-Codes qui donnent accès aux audioguides en allemand des plaques informatives de la Ville de Loupian.
Ce projet, élaboré et accompli avec les correspondants allemands de l'établissement partenaire de Heiligenhaus lors de leur venue à Loupian, permet aux touristes allemands d'écouter les explications directement en langue allemande, traduites et enregistrées par les binômes franco-allemands.
Depuis 12 ans maintenant, l'échange scolaire, soutenu financièrement par les mairies de Loupian, de Villeveyrac et de Balaruc-Le-Vieux et par l'Office Franco-allemand de la jeunesse, permet aux élèves de voyager en Allemagne et de faire découvrir notre belle région aux jeunes allemands. Quoi de plus logique que de leur permettre de faire la visite guidée de Loupian en allemand !
C'est donc chose faite et une belle invitation aux touristes de venir visiter le beau patrimoine de Loupian !
Unter brennender Sonne konnten die Schüler*innen der Deutschklasse und ihre Deutschlehrerin Frau Tepe-Fontenay am Montag, dem 23. Juni, die letzte Etappe ihres Projekts "KULTURERBE UND TOURISMUS" abschließen.
In Anwesenheit des Bürgermeisters Herrn Alain Vidal sowie seiner Stellvertreter Frau Ghislaine Saborit und Herrn Bernard Vidal haben die Deutschschüler des Collèges Olympe de Gouges die QR-Codes angebracht, die zu den deutschsprachigen Audioguides auf den Informationstafeln der Stadt Loupian führen.
Dieses Projekt, das gemeinsam mit den deutschen Austauschpartnern der Partnerschule in Heiligenhaus während ihres Aufenthalts in Loupian entwickelt und umgesetzt wurde, ermöglicht es deutschen Touristen, sich die Erklärungen direkt auf Deutsch anzuhören – übersetzt und aufgenommen von deutsch-französischen Schüler-Tandems.
Seit nunmehr 12 Jahren ermöglicht der Schüleraustausch, der finanziell von den Gemeinden Loupian, Villeveyrac und Balaruc-le-Vieux sowie vom Deutsch-Französischen Jugendwerk unterstützt wird, den Schüler*innen, Deutschland zu entdecken und im Gegenzug den deutschen Jugendlichen unsere schöne Region näherzubringen.
Was liegt also näher, als ihnen auch eine Stadtführung durch Loupian auf Deutsch zu ermöglichen? Dies ist nun Realität – und eine schöne Einladung an alle Touristen, das reiche Kulturerbe von Loupian zu entdecken.